Nr. 11 Int. Springprüfung mit Siegerrunde (1.45 m)
CSI4* – FEI Art. 276.2 – Finale Mittlere Tour
1.Corvin 18
W \ Hann \ Db \ 2003 \ Contendro I x Athletico \ Z: Ahlemann-Wobbe,Katja \ B: Goessing,Lutz GER Tim Rieskamp-Goedeking
RFV Westerkappeln-Velpe-Lotte e.V. 0.00 0.00 32.71 2. Anaya Ste Hermelle
S \ SBS \ B \ 2006 \ Andiamo Z x Paladin des Ifs \ Z: Elevage De Sainte Hermelle-Imminves \ B: Elevage De Sainte Hermelle-Imminves BRA Pedro Veniss
BRAZIL 0.00 0.00 33.98 3. Gorre
W \ BWP \ B \ 2006 \ Toulon x Majesteit \ Z: \ B: VALERIE WHITFIELD & MARK WILLIAMS, GBR Joseph Clayton 0.00 0.00 35.11 4. El Bandiata B
S \ Hann \ DB \ 2006 \ El Bundy I x Picard \ Z: Bruns,Broer \ B: Bruns,Andreas GER Mario Stevens
RUFV Lastrup e.V. 0.00 0.00 35.15 5. Eliot DWS
W \ BWP \ SCHI \ 2004 \ Winningmood x Prince de Revel \ Z: \ B: Ortega,Marta,A.M. Horses-Alejandro de Raf, ARG Jose Larocca 0.00 0.00 36.41
Reit-Biathlon Sparkasse
1. Romeo du Paradis
W \ SF \ F \ 2005 \ For Pleasure x Adelfos \ Z: \ B: Schäfer,Julia GER Armin Jun. Schäfer
RV Mannheim 111.39 2. Lannaro
W \ OS \ B \ 2006 \ Larino x Kannan \ Z: Gestüt Lewitz, \ B: Gestüt Lewitz, UKR Cassio Rivetti 128.34 3. Clitschko
W \ Old \ B \ 2002 \ Concetto I x Sandro \ Z: Niemeyer,Friedrich \ B: H.E. SHAIKH ISA BIN SALMAN AL KHALI GER Frederick Troschke
Reit- u. Fahrv. Hagen St. Martinus 137.55 4. Quartz 7
H \ Z.Rpf \ B \ 1999 \ Quality Touch Z x Zandigo \ Z: Remijnse,J.I. \ B: Goessing,Lutz GER Tim Rieskamp-Goedeking
RFV Westerkappeln-Velpe-Lotte e.V. 139.9
Das Zeitspringen der Mittleren Tour gewann Tim Rieskamp-Goedeking. Der in Steinhagen beheimatete gebürtige Mettinger siegte in einem bis zum Schluss spannenden Zeitspringen auf Quartz in 57,60
Sekunden vor Jan Wernke (Holdorf) mit Lorelli (57,75). „Heute war Grundschnelligkeit gefragt. Es gab nicht so viele schwierige Wendungen. Quartz hat das hervorragend gemacht. Aber wir mussten bis zum
letzten Starter zittern. Zum Glück für uns hat Jan Wernke es dann nicht ganz geschafft. Hier vor der Haustür zu gewinnen ist schon etwas Besonderes“, freute sich der 32-jährige Springreiter.
Dass für ihn die Nationalhymne gespielt wurde, nahm „TRG“ mit gemischten Gefühlen entgegen. „Es wäre vielleicht besser, wenn man die Nationalhymnen nicht nach jeder Prüfung, sondern nach
höherwertigen Wettbewerben spielt. So ist es doch ein bisschen viel. Generell freut man sich natürlich, wenn man die deutsche Hymne hört. Ich hoffe, dass wird am Sonntag so sein bei mir nach dem
Großen Preis. Aber für den muss ich mich am Samstag erst mal qualifizieren“, hat sich Rieskamp-Goedeking einiges vorgenommen in Hagen, wo er schon als Jugendlicher ritt.
CSI-W5* Leipzig
1
Opening competition Rating class for “Lady’s Trophy of J. J. Darboven”
Jumping comp. against the clock, international
Height: 1.45 m
1.
Corlanda OLD
Stevens, Mario
GER
2500 EUR
0 penalties 54.41 sec
2.
Belledorane
Brink, Dennis Van Den
NED
2000 EUR
0 penalties 54.97 sec
3.
Corvin
Rieskamp – Gödeking, Tim
GER
1500 EUR
0 penalties 55.00 sec
4.
FST Dipylon
Kölz, Michael
GER
1000 EUR
0 penalties 55.29 sec
5.
Perigueux
Bitter, Eva
GER
700 EUR
0 penalties 55.35 sec
6.
Lesthago
Will, David
GER
550 EUR
0 penalties 55.58 sec
7.
Carella
Krieg, Niklas
GER
400 EUR
0 penalties 56.82 sec
8.
Caivano
Kreutzmann, Jörg
GER
300 EUR
0 penalties 57.14 sec
9.
Air Chin Z
Offel, Katharina
UKR
300 EUR
0 penalties 57.89 sec
10.
Grand Balou 4
Gulliksen, Geir
NOR
250 EUR
0 penalties 58.51 sec
05
Championat of Leipzig Rating comp. for “Lady’s Trophy of J. J. Darboven”
Jumping comp. with jump off, international
Height: 1.50 m
1.
Aragon Z
Ahlmann, Christian
GER
car
0 penalties 37.48 sec
2.
Abbervail van het Dingeshof
Lynch, Denis
IRL
8358 EUR
0 penalties 37.95 sec
3.
Chico
Weishaupt, Philipp
GER
6269 EUR
0 penalties 38.92 sec
4.
van Gogh
Kutscher, Marco
GER
4179 EUR
0 penalties 39.83 sec
5.
As Cold as Ice Z
Melchior, Judy-Ann
BEL
2507 EUR
0 penalties 40.04 sec
6.
Apollonia
Diniz, Luciana
POR
1880 EUR
0 penalties 46.75 sec
7.
Carella
Krieg, Niklas
GER
1254 EUR
4 penalties 38.11 sec
8.
Quapitola de Beaufour
Rieskamp – Gödeking, Tim
GER
1045 EUR
4 penalties 38.65 sec
9.
Conthendrix
Thieme, Andre
GER
836 EUR
4 penalties 39.94 sec
10.
Gaudi
Ehning, Marcus
GER
836 EUR
4 penalties 39.99 sec
11.
Aquila SFN
Schans, Wout-Jan van der
NED
418 EUR
4 penalties 40.42 sec
Halle Münsterland
Tim Rieskamp-Goedeking entschied gestern in einem packenden Stechen die
erste Qualifikation zum Großen Preis für sich. Mit Cab lag er 18 Hundertstel vor dem Lokalmatadoren Jens Baackmann, der Carmen gesattelt hatte. Foto:
Jürgen Peperhowe
Münster - Das Gefühl, in der Halle Münsterland wichtige wie schwere Springprüfungen zu gewinnen, kennt Tim Rieskamp-Goedeking.
Von Henner Henning
Bereits vor drei Jahren war der 32-Jährige auf der Großen Tour erfolgreich, siegte mit Corvin im
Championat von Münster. Und auch gestern heimste der in Mettingen geborene Pferdewirt wieder die Goldene Schleife ein, weil er in einem packenden Stechen die schnellste Linie fand und so in der
ersten Qualifikation zum Großen Preis siegte. „Es ist fantastisch, vor diesem Publikum zu gewinnen. Die Halle kribbelt wenn man einreitet“, sagte Rieskamp-Goedeking.
Als zweiter von zehn Finalstartern musste er in den Parcours, der mit seinen sieben Hindernissen bei acht
Sprüngen durchaus Tücken bereit hielt. Doch der für den RFV Westerkappeln-Velpe-Lotte startende Reiter unterstrich im Sattel von Cab von Sekunde eins an, dass er mit seiner neun Jahre alten Stute ein
heißer Kandidat für Platz eins war. Nahezu jede Wendung erwischte er perfekt und hatte dabei auch das Glück auf seiner Seite, als eingangs der zweifachen Kombination die Stange mächtig wackelte. Sie
blieb aber liegen, und so knackte er in 31,61 Sekunden direkt die Vorgabe von Hans-Thorben Rüder (Fehmarnscher Ringreiterverein), der mit Compagnon gut eine Sekunde langsamer war.
CSI Lichtenvoorde/NED
Kleines Finale
1°
Mitchel Sonneveld
NED
Cekakina
0/0
28,55
2°
Tim Rieskamp Goedeking
GER
Quartz II Adelheid Z
0/0
30,36
3°
Michael van den Bosch
BEL
Watch Me
0/0
30,77
4°
Marc Houtzager
NED
Calimero
0/0
31,46
5°
Rianne Nalis
NED
Cendy Vdp
0/0
31,78
6°
Willem Greve
NED
Calanta
0/0
33,16
7°
Mitch Laseur
NED
Cika
0/0
33,47
8°
Bjorn Egberink
NED
Cuidame
0/0
33,57
9°
Deborah Jackson
GBR
Bolero
0/0
33,74
10°
Denis Lynch
IRL
Quote Zavaan
0/4
30,03
–Großer Preis
24.000.-€
1°
Bertram Allen
IRL
Wild Thing L
0/0
30,95
2°
Tim Rieskamp Goedeking
GER
Quapitola de Beaufour
0/0
31,36
3°
Mark Bunting
GBR
Alcatraz
0/0
31,84
4°
Vincent Voorn
NED
Athena
0/0
32,55
5°
Lars Nieberg
GER
Casallora
0/0
32,98
6°
Charlotte Verhagen
NED
Abache H
0/0
33,21
7°
Marc Houtzager
NED
Baccarat
0/0
33,88
8°
Denise Sulz
GER
Cab Driver
0/0
34,82
9°
Reed Kessler
USA
Stakki
0/0
35,38
10°
Demi van Grunsven
NED
Viva la Vie
0/0
36,07
11°
Sander Geerink
NED
Robinson
0/4
32,18
12°
Alex Duffy
IRL
Wrangler II
0/4
32,62
13°
Michael Greeve
NED
Whitney BB
0/4
32,79
14°
Marcus Ehning
GER
Funky Fred
0/4
33
A win for Tim Rieskamp-Goedeking in Odense
Sunday, 19 October 2014 09:01
Tim Rieskamp-Goedeking and
Quapitola de Beaufor. Photo by Jenny Abrahamsson.Tim Rieskamp-Goedeking took home Saturday's biggest class at the CSI3* event in Odense. Aboard Quapitola de Beaufor
(Diamant de Semilly x Kannan), the German rider went to the top in the 1.50 Grand Prix qualifier presented by Orifarm. Rieskamp-Goedeking was clear in both rounds, stopping the clock on 33.20 seconds
after his jump-off. Johannes Ehning was once again the runner-up, this time aboard Salvador V (Calvados x Voltaire) with a time of 34.29 in the second phase. Third place went to Jörg Naeve on
Cashflow 6 (Cash and Carry x Quinar).
Blickrichtung Großer Preis in Rulle – Tim Rieskamp-Goedeking
3.10.2014
Sieger der ersten Qualifikation zum Großen Preis in Rulle – Corvin und Tim
Rieskamp-Goedeking. (Foto: Karl-Heinz Frieler)
(Wallenhorst) Corvin mag Sand – Grasböden schätzt der schnelle Dunkelbraune nicht wirklich und darauf nimmt sein Reiter Tim Rieskamp-Goedeking Rücksicht. Das lohnt sich dann
auch so dann und wann wie bei den Ruller Reitertagen. Im Hallensand waren Corvin und Tim Rieskamp-Goedeking die Besten in der 1. Qualifikation zum Großen quick-mix Preis (Sonntag, 15.00 Uhr) mit
einer fehlerfreien Runde in 48,15 Sekunden.
Corvin ist elf Jahre alt, ein Hannoveraner von Contendro I, betreibt Sport am liebsten auf Sand und mag keine Traktoren – auch darauf nimmt sein Reiter Rücksicht. „Ja, der ist schon richtig
schnell,“ freute sich der Profi aus Steinhagen über die „Punktlandung“ im klassischen S**-Springen am Nachmittag. „Wir setzen ihn gezielt ein und er hat dieses Jahr schon drei Weltranglistenspringen
gewonnen.“
Das könnte aus Sicht von Besitzer Lutz Goessing und Rieskamp-Goedeking auch gern so weitergehen. Immerhin – drei Mal hat der Springreiter, der aus Westerkappeln stammt – den Großen quick-mix Preis
in Rulle bereits gewinnen können (1999, 2010, 2011). Platz zwei im Preis der Amazonen-Werke H. Dreyer holte sich Felix Haßmann aus Lienen mit SL Brazonado vor Hartwig Rohde aus Lastrup auf Havinga`s
Amando – auch Rohde war bereits GP-Sieger in Rulle.
Mächtig viele Zuschauer kamen auf das Gelände des Ruller RuFV, um Sport in der Halle zu erleben und zwischendurch Sonne zu tanken. Die Reitertage zum begehrten Ausflugsziel zu machen, ist auch der
Plan des Vorsitzenden Maik Schramm. „Wir möchten, dass Rulles Reitertage ein Ereignis in der Gemeinde sind, eine Veranstaltung mit der man sich identifiziert und die einen festen Platz im Kalender
aller Wallenhorster hat,“ so Schramm. So lud er kurzerhand die Vorsitzenden aller Gemeindefraktionen ein, als er feststellte, dass längst nicht alle die Ruller Reitertage kennen. Der Verein nimmt
auch an Gemeindeveranstaltungen teil und präsentiert sich dort mit einem Stand. Das ist laut Schramm Teil der Werbestrategie.
In die Show am Freitag werden Schaubilder von Vereinen der Gemeinde oder von Nachbarhöfen eingebunden. „Besser können wir es doch nicht haben,“ findet Schramm, der die Identifikation, das
„Etabliert-Sein“ in einer Region wichtig findet. Gefallen findet dieser Weg auch bei etlichen Teilnehmern, für die der Sport im Mittelpunkt steht, die es rundherum allerdings gern zwanglos, heiter
und unaufgeregt haben….
Ergebnisübersicht Ruller Reitertage Springprüfung Kl. S**, 1. Qualifikation zum Großen Preis, Preis der Amazonen-Werke H. Dreyer:
1. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen), Corvin 0 Strafpunkte/ 48,15 Sekunden,
4. Johannes Ehning (Borken), Coral Springs 0/ 51,62,
5. Michael Symmangk (Herford), KN Ally 0/ 51,85,
6. Marco Kutscher (Bad Essen), Balermo 0/ 51,97
Ommen(NED) Der Steinhagener Tim Rieskamp-Goedeking verpasste im Großen Preis beim Internationalen Springturnier (CSI***) im niederländischen Ommen um ganze 13 hundertstel Sekunden den Sieg.
Ommen/NED (fn-press). Der Steinhagener Tim Rieskamp-Goedeking verpasste im Großen Preis beim Internationalen Springturnier (CSI***)
im niederländischen Ommen um ganze 13 hundertstel Sekunden den Sieg.
Mit seinem neunjährigen Oldenburger Wallach Lautermann(v. Lauterbach) sah der 31-Jährige im Stechen um den Großen Preis mit einer fehlerfreien Runde in 38,02 Sekunden
das Ziel. Besser war lediglich der Niederländer Jesper Romp, der mit Balouska eine Nullrunde in 37,89 Sekunden ablieferte. Mit seinem couragierten Ritt verwies Rieskamp-Goedeking Gerco Schröder
(Niederlande) mit Cognac Champblanc auf Platz drei (null Strafpunkte in 38,28 Sekunden). Rieskamp-Goedeking beweist zur Zeit eine ausgezeichnete Form. Der zweifache Champion der Berufsreiter Springen
gewann am vergangenen Wochenende beim internationalen Turnier der Sieger in Münster gleich zwei Springprüfungen. Zweitbester Deutscher im Großen Preis von Ommen war Tim Hoster (Korschenbroich), der
mit seinem Wallach Quality nach zwei Abwürfen im Stechen Platz zwölf belegte.
Quelle: fn-press
CSI**** Münster
Mo., 11.08.2014
Rieskamp-Gödeking
macht es allen vorMittlere Tour: Auf Quapitola de Beaufour bleibt er im Stechen fehlerfrei und ist der
Schnellste
Münster-Einfach war der Parcours wahrlich nicht, den die Teilnehmer des Finales der Mittleren Tour absolvieren
mussten. Mächtige Oxer bis 1,50 Meter Höhe, die dann noch recht zügig zu überwinden waren. Denn die erlaubte Zeit war knapp bemessen – viele Teilnehmer kamen mit Zeitfehlern ins Ziel. Dabei hatte Tim
Rieskamp-Gödeking als erster Starter der Konkurrenz doch gezeigt, wie es geht: Fehlerfrei und innerhalb der erlaubten Zeit. Vier weiteren von insgesamt 34 Startern gelang das ebenfalls noch.
Von Marion Fenner
Also musste Rieskamp-Gödeking, der ein Pferd mit dem komplizierten Namen Quapitola de Beaufour gesattelt hatte, auch als erster ins Stechen. Und er gab alles. So wollten das die Zuschauer sehen und
feuerten ihn lautstark an. 36,44 Sekunden später war er erneut strafpunktfrei im Ziel. Mit dieser Vorlage hatte er die nachfolgenden Reiter ordentlich unter Druck gesetzt. Darunter auch Toni Hassmann
mit Pacolino. „Das war nicht nur unter Insidern klar, dass der Toni hier gewinnen will und es auch kann“, sagte Rieskamp-Gödeking später. Doch am letzten Hindernis zögerte Hassmanns Pferd kurz, kam
nicht ganz passend zum Oxer und traf die oberste Stange. „Ein wirklich blöder Fehler“, ärgerte sich Hassmann. „Klar, dass ich vor heimischem Publikum immer besonders gerne gewinne.“ Schneller als
Rieskamp-Gödeking war er übrigens: Eine hundertstel Sekunde. Aber die vier Fehler auf seinem Konto bedeuteten in der Endabrechnung Rang vier.
Mario Stevens auf Baloubet freute sich über Platz zwei in diesem Finale. Er hatte für den Stechparcours knapp vier Sekunden mehr Zeit benötigt als der Sieger. Dritter wurde Marco Kutscher auf
Balermo.
Viele Fans hatte auch Meredith Michaels-Beerbaum, die ihren immer noch topfitten 19-jährigen Checkmate mitgebracht hatte. Sie, da war sich das Publikum sicher, hätte im Stechen ebenfalls angegriffen.
Doch leider fiel bereits im ersten Umlauf eine Stange.
Fr., 08.08.2014
Tim
Rieskamp-Goedeking mit Cab zum SiegYoungster-Cup: Viel Talent, wenig Routine
Freut sich über den Sieg und die vielversprechende Leistung
seiner Stute Cab: Tim Rieskamp-Goedeking Foto: Jürgen Peperhowe
Münster -
Talentiert sind sie alle, routiniert die wenigsten. Daher ist beim Youngster-Cup das Pferd im Vorteil, das mit
den Widrig- und Unwägbarkeiten im Parcours am meisten vertraut ist. Egal, ob sieben- oder achtjährig. Und genau das ist das Problem.
Von Michael Schulte
„Das kann man nicht trainieren, das kommt mit der Zeit durch die Praxis.“ Tim Rieskamp-Goedeking weiß, wovon er spricht. Und ist froh, dass in Münster solche Prüfungen angeboten werden.
Er bescheinigt seiner achtjährigen Stute Cab schon lange eine hohe Veranlagung, vermisste aber ein wenig die Konstanz. Ein Jahr hat er das Pferd in seinem Stall und registriert inzwischen voller
Genugtuung, dass es immer solider in der Leistung und stärker auf mentaler Ebene geworden ist. Zuletzt gab es in Riesenbeck zwei Siege.
„Ich habe gemerkt, dass Cab jetzt an einem Punkt angekommen ist, an dem sich ihre Karriere entscheidet. Und ich habe festgestellt, dass das Pferd alle Voraussetzungen mitbringt, richtig gut zu
werden.“
Es ist der Reifeschub, der die Entwicklung positiv beeinflusst hat. Nicht mehr abgelenkt im Parcours, nicht mehr nervös wegen flatternder Fahnen oder lauten Zuschauern. „Cab kann sich auf ihre
Fähigkeiten konzentrieren und auch abrufen.“
Für den Reiter Anlass genug, vor dem gestrigen Springen schon ein wenig auf die Siegerschleifen zu schielen. „Das Ziel, vorne mitzureiten, hatte ich schon. Ich habe versucht, die Prüfung flüssig
anzugehen.“ Am Ende wurde es der Sieg, weil es einfach lief. Kein Fehler und die Schnellsten.
Die Perspektive des Pferdes ist eine gute. „Die Entwicklung läuft so, wie ich mir das vorstelle.“ Der Reiter ist guten Mutes, die Besitzerin auch. Dorothee Hahn hat Cab gezogen und freut sich über
die Erfolge. Gestern besonders, passend zu ihrem Geburtstag
CSN Herford
Springprüfung Kl. S** mit Stechen
1
Tim Rieskamp-Goedeking
Quartz
0/33.63
2
Niels von Hirschheydt
Quitender
0/35.65
3
Florian Meyer zu Hartum
L’Avion
0/37.76
4
Max Nieberg
Contagio
4/35.09
5
Ulrich Schröder
Canchita
4/36.28
6
Markus Brinkmann
Crossfire
4/39.67
7
Andres Palomar
Chavany
8/37.98
Springprüfung Kl. S** mit Stechen
1
Michael Symmangk
Willem Corland
0/39.15
2
Tim Rieskamp-Goedeking
Corvin
0/39.69
3
Markus Brinkmann
Lux
0/40.31
4
Markus Brinkmann
Crossfire
0/41.79
5
Ina Tünnermann
Con Top
0/43.19
6
Henrik Griese
D’Hof-Ten-Bos
4/38.39
7
Tim Rieskamp-Goedeking
Lautermann
4/41.55
CSI*** Mannheim Mai -Markt: Deutscher Doppel-Erfolg im Berrang Preis: Tim Rieskamp-Gödeking gewinnt vor Felix Hassmann und Ashlee Clarke
(pbb) Einmal
mehr erklang am Samstagspätnachmittag bei der Siegerehrung für den Berrang Preis im MVV-Reitstadion Mannheim die deutsche Nationalhymne. Gleich zwei deutsche Reiter führten das Endklassement an, auf
dem dritten Platz folgte die Amerikanerin Ashlee Clarke.
Tim
Rieskamp-Gödeking hatte in dem Zeitspringen die zehnjährige Stute Quapitola de Beaufour gesattelt und setzte sich als 41. der 54 Starter mit einem Null-Fehler-Ritt in 64.58 Sekunden an die Spitze.
Damit unterbot der Westfale den bis dahin führenden Felix Haßmann, der bis dahin in fehlerfreien 65.72 Sekunden die schnellste Zeit vorgelegt hatte. Der Mann aus Lienen wurde auf dem neunjährigen
Holsteiner Hengst Cayenne WZ in der Endabrechnung Zweiter. Nur elf Hundertstel dahinter kam die Amerikanerin Ashlee Clarke mit Chela LS, einer zehn Jahre alten Stute, auf Rang 3, das Paar beendete
den Parcours ohne Abwurf in 65.83 Sekunden.
(Neumünster) „Ich finde sie ist ein gutes Pferd und war der Meinung, dass wir das mal allen zeigen,“ scherzte der Sieger des Mercedes-Benz-Cup von Süverkrüp + Ahrendt, Tim
Rieskamp-Goedeking aus Steinhagen. „Sie“ ist Quapitola de Beaufort, zehn Jahre alt und das Siegerpferd dieser Weltranglistenprüfung bei den VR Classics. Der Deutsche Berufsreiter-Champion
gewann also mit dem Pferd eines ehemaligen Siegers in Neumünster, Lutz Goessing gewann 1973 den Großen Preis in der Holstenhalle. Keine Frage, dass dem Pferdebesitzer dieser Auftritt rundum gut
gefiel…
„Die Stute ist wirklich gut, aber sie will auch immer ausreichend Aufmerksamkeit haben und beschäftigt sein,“ so der Sieger, „ich fand heute, ich könne mal zeigen wie gut sie ist.“ Dass das
perfekt gelang, bestätigte der zweitplatzierte Jeroen Dubbeldam aus den Niederlanden, der Zenith im Mercedes-Benz-Cup ritt: „Ich war eine Sekunde zu langsam für ihn…“ Platz drei sicherte sich
Christian Ahlmann aus Marl mit dem westfälischen Hengst Cornado II. Der Name Ahlmann ist schon lange in den Holstenhallen bekannt. Vater Georg Ahlmann ritt lange vor dem Sohn große Preise hier. „Da
war es auch immer voll, immer gut, aber alles war höher, schwerer und schneller,“ fasste Ahlmann junior augenzwinkernd zusammen. Eine Erinnerung, die Veranstalter Paul Schockemöhle teilt: „Vor allem
abends an der Bar waren die Hindernisse hoch….“
Rieskamp-Goedeking plant mit Quapitola de Beaufort auch den Einsatz im Großen Preis der Volksbanken und Raiffeisenbanken am Sonntag (ab 14.00 bis 15.30 Uhr im NDR-Fernsehen). Nur knappe anderthalb
Stunden später war Lutz Goessing als Sponsor der 2. Qualifikation für Nachwuchspferde gefordert – in der Siegerehrung. Die Prüfung gewann die Schweizer Amazone Clarissa Crotta mit der Holsteiner
Stute Caprice. Auch sie ist damit eine Kandidatin für das Youngster-Finale am Sonntag, das vom Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlag sh:z präsentiert wird.
Rieskamp_Goedeking-Tim_Quapitola-de-Beaufour. Fotogr: Stefan Lafrentz
Ergebnisübersicht VR Classics
7 Int. Weltranglisten-Springprüfung mit Siegerrunde, Mercedes-Benz-Cup präsentiert von Süverkrüp+Ahrendt:
1. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen), Quapitola de Beaufour, Fehler/Zeit 0.00/35.93;
2. Jeroen Dubbeldam (Niederlande), Zenith IV, 0.00/36.73;
3. Christian Ahlmann (Marl), Cornado II, 0.00/37.59;
4. Emanuele Gaudiano (Italien), Cocoshynsky, 0.00/37.67;
5. Philipp Weishaupt (Hörstel), Tabea 20, 0.00/37.75;
6. Jan Sprehe (Cloppenburg), Areno 5, 0.00/37.80
Als letzter Starter rein in den Stechparcours, als Sieger wieder raus, so kann’s gehen. Tim Rieskamp-Goedeking und Quapitola de Beaufour haben es wieder einmal bewiesen, dass die Letzten die
Ersten sein werden. In der Qualifikation zum morgigen Großen Preis setzte sich das Paar mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt in der Siegerrunde gegen seine 13 Konkurrenten durch. Platz zwei belegte
der Niederländer Jeroen Dubbeldam mit Zenith IV, Dritter wurde Christian Ahlmann mit dem Cornado II.Quelle: www.psi-magazin.de
CSI Offenburg
CSI** Baden -Classics (Offenburg) Tim Rieskamp Goedeking siegt in der 2. Qualifikation zum Großen Preis von Offenburg
Der zweite Turniertag der 7. Auflage der BadenClassics endet soeben mit dem Sieg von Tim Rieskamp Goedeking auf Quapitola de Beaufour über 1,45 m mit Stechen. Bereits gestern ritt er die
10-jährige Selle Français-Stute in der ersten Qualifikation zur Mittleren Tour auf den dritten Platz.
: Die besten Youngster heißen She’s the One und Cab!
Sonntag, 9. Februar 2014 | Von: hg |9.2.2014 Der Turniertag startete mit dem Finale der 7-Jährigen. Tobias Meyer ritt die Stakkato Gold-Stute von She’s the One mit der Bestzeit in der Siegerrunde
zum Sieg. Bereits am Freitag wurde das Paar Zweiter. Bei den 8-Jährigen übernahm Tim Rieskamp-Goedeking auf der Cornet Obolensky-Stute Cab die Führung. Alexander Schill wurde bei den 7-Jährigen
Zweiter mit Cardea von Caretino/Capitol, die er am Donnerstag bereits zum Sieg geritten hatte.
4. Tim Rieskamp-Goedeking (Steinhagen), Quapitola de Beaufour, 0.00/35.20;
5. Lars Bak Andersen (Dänemark), Cashflow 6, 0.00/35.48;
6. Willem Greve (Niederlande), Carambole 2, 0.00/35.67
FEI Zangersheide Sires of the World
Riesling du Monselet wins the FEI Zangersheide Sires of the World
Saturday, 21 September 2013 14:43
Gregory Wathelet, Tim Rieskamp-Goedeking and Christian Ahlmann on the podium. Photo by Jenny Abrahamsson.Gregory Wathelet and Riesling
du Monselet (Kashmir van Schuttershof x Laeken) won the prestigious FEI Zangersheide Sires of the World after a very fast jump-off. 56 approved stallions lined up in the class and eleven of
them were clear in the first round, and qualified for the jump-off. Junior rider Guido Klatte really impressed, and managed to qualify two horses.
Gregory was 0,27 seconds faster than second placed Tim Rieskamp-Goedeking with Quartz (Quality Touch Z x Zandigo). Third place went to Christian Ahlmann and the ten year old Asca
Z (Askari x Carthago Z) and fourth place to Marc Bettinger with Quannan R (Kannan x A Lucky One). Andreas Ott on Loxy de la Reselle CH (Lord Lennox x Galoubet) ended fifth and Guido Klatte was the
fastest one of the four faulters with Collado (Cassini I x Landraf I) and got hold of the sixth position.
Kinderkrebshilfe profitiert
Hagener Reitturnier übertrifft Erwartung
Hagen. Tim Rieskamp-Goedeking vom
Reitverein Westerkappeln-Velpe-Lotte hat das mit 3750 Euro dotierte S**-Springen mit Stechen beim Benefizturnier des Reitvereins St. Martinus Hagen für sich entschieden. Als Gewinner darf sich auch
die Kinderkrebshilfe Münster fühlen, an die der Erlös des Turniers geht.
Fünf Tage lang zeigten die Reiter auf der Anlage der Familie Haunhorst am Erikasee ansprechenden Reitsport mit internationaler Besetzung. Am Ende jubelte Rieskamp-Goedeking auf seinem 14-jährigen
Hengst über die vier Sekunden Vorsprung gegenüber der Konkurrenz im Stechen. Zweiter wurde Matthias Janßen aus Merzen mit Le Quidam vor Rudi Stolmeijer aus Isterberg auf Lilly-Fee. Als beste Amazone
belegte Bliss Heers aus den Vereinigten Staaten den vierten Platz.
Auch der Nachwuchs bewies Klasse. Beim Cup für Junioren und Junge Reiter ließ Laura Müller aus dem Emsland die übrigen Starter hinter sich, während Lasse Timmer die Qualifikation zum
Jugend-Reitfestival dominierte. Im Springreiterwettbewerb für die ganz Kleinen gewann Mick Haunhorst auf heimischem Terrain.
Neben dem Reitsport legten die Veranstalter von St. Martinus viel Wert auf das Showprogramm. Der Höhepunkt dabei war das Promi-Jump-and-Drive: Acht Teams aus jeweils einem Reiter und einer
Bekanntheit der Region traten gegeneinander an. Zuerst überwanden die Reiter einen Parcours zu Pferd, dann fuhren die Hagener Bekanntheiten um Bürgermeister Peter Gausmann einen Parcours auf dem Quad
ab.
Nach dem Kassensturz verkündete Dirk Bolte als erster Vorsitzender des Hagener Reitvereins: „So wie es aussieht, können wir die Spendesumme des letzten Turniers von 5000 Euro an die
Kinderkrebshilfe in Münster dieses Jahr toppen.“ Das sei vor allem der ehrenamtlichen Tätigkeit aller Helfer zu verdanken, ohne die ein Turnier auf diesem Niveau nicht durchzuführen gewesen wäre,
sagte Bolte.
Reitturnier in Lage
Charming Girl gewinnt mit der Note 8,6 eine Springpferdeprüfung der Klasse L
CSI** Verden
Großer Preis der Reiterstadt Verden
CSI 2* – Internationale Springprüfung mit Stechen (1.45 m)
Westerkappelner siegt auf
AlidaYoungster-Cup:
Rieskamp-Gödeking bringt es auf den Punkt
Behält immer die Übersicht: Tim Rieskamp-Gödeking bringt Alida fehlerfrei und sehr schnell ins Ziel. Foto: Jürgen Peperhowe
Münster -
Das nennt man „auf den Punkt gebracht“: In der ersten Qualifikation zum Edsor Youngster-Cup, einer Ein-Sterne-Springprüfung der schweren Klasse für Sieben- und Achtjährige, belegte Tim
Rieskamp-Gödeking mit seiner Stute Alida Platz sieben, in der zweiten Qualifikation – ebenfalls fehlerfrei – Rang 15. Im Finale am Samstagabend gestern holte der Reiter vom RV
Westerkappeln-Velpe-Lotte zum großen Schlag aus und gewann.
Von Jürgen Beckgerd
Im spannenden Stechen mit sechs Teilnehmern setzte sich das Paar in der schnellsten fehlerfreien Runde in 37,92 Sekunden vor Patrick Stühlmeyer (RUFV Rulle) mit Candy Boy und der Münsteranerin Eva
Bitter (RV St. Georg) mit Argelith Squid durch.
„Das klappt nicht immer, umso schöner ist der Erfolg einzustufen“, freute sich Rieskamp-Gödeking. Derweil verließ der Albachtener Philipp Winkelhaus, der mit Cornetiero das Stechen als Sechster
beendete, den Parcours mit deftig-westfälischem Vokabular. „So eine Sch...“, fluchte er vor sich hin, weil er am vierten Hindernis nicht aufgepasst hatte und sich vier Fehlerpunkte eingehandelt
hatte. Zu viel, um im Kampf um die Siegprämie noch eingreifen zu können.
Das versuchten auch Stühlmeyer und Bitter sowie die beiden Amazonen Jana Wargers (RV Greven) mit Clooney und Karina Johannpeter (Brasilien) mit Vanilla vergebens und landeten auf den Plätzen vier
und fünf.
Tim Gieskamp-Goedeking sah seine Alida derweil auf sehr gutem Weg. „Sie hat eine ungeheuer hohe Grundqualität“, beschrieb er. „Sie war am dritten Turniertag locker, wo andere schon ein wenig
nachgelassen haben“, nannte Rieskamp-Gödeking einen maßgeblichen Vorteil der Stute, die er als fünfjährige unter seine Fittiche nahm. – Standhaftgkeit.
CSI*** Spangenberg
14 July 2013
Prüfung Nr. 6
Großer Preis von Spangenberg – Finale – Int. Große Tour – (Stechen) 1,55m
1
Little Pezi
Stevens,Mario
* 0.00
40.65
2
Lautermann
Rieskamp-Goedeking,Tim
* 0.00
41.33
3
Cassydy
Renzel,Markus
* 0.00
42.23
4
Areno 5
Sprehe,Jan
* 0.00
42.27
5
Cabrio van de Heffinck
Philippaerts,Olivier
BELGIUM
* 0.00
42.63
6
Whitney
Quintana,Ramiro
ARGENTINA
* 0.00
42.72
7
Heidi du Ruisseau Z
Hutton,Samuel
GREAT BRITAIN
* 0.00
42.84
Finale – Youngster Tour – (2-Phasen-Springprüfung) 1,40m
1
Cato 68
Renzel,Markus
* 0.00
32.37
2
Geena van T Roosakker
Hoster,Tim
* 0.00
32.59
3
Babette
Parmler,Malin
SWEDEN
* 0.00
32.87
4
Carlo von Kielslück
Hoster,Tim
* 0.00
32.96
5
Alida 81
Rieskamp-Goedeking,Tim
* 0.00
33.08
6
Toulonia
Meyer zu Hartum,Florian
* 0.00
33.42
Springreiter Rieskamp-Goedeking Zweiter in Spangenberg
13. July 2013
Springreiter Tim Rieskamp-Goedeking hat beim Reitturnier in Spangenberg in der Hauptprüfung als bester Deutscher den zweiten Platz belegt. Der 29-Jährige aus Steinhagen blieb mit seinem Pferd
Lautermann im Stechen in einer Zeit von 41,20 Sekunden fehlerfrei.
Damit war er etwas langsamer als der Sieger Gerco Schröder aus den Niederlanden mit Seoul (0/41,15). Dritter wurde Marc Bettinger, der im belgischen Remouchamps lebt, mit Luikka (0/41,49).
Höhepunkt des Turniers in dem nordhessischen Ort ist der Große Preis am Sonntag, bei dem es 80 000 Euro zu gewinnen gibt. (dpa)
CSN Steinhagen
Ergebnisse CSN Steinhagen
36. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.S**
Pl.
Pferd
Reiter
Fehler
Zeit
1.
Lautermann
Rieskamp-Goedeking,Tim
0/0
24.00
2.
Windsor
Brocks,Karl
0/0
24.39
3.
For Cento
Dowe,Hendrik
0/0
25.38
4.
Qatar D’Hof-Ten-Bos
Griese,Henrik
0/0
25.84
5.
Pikeur Formidable
Brinkmann,Klaus
0/0
27.31
6.
As-Taro 2
Beeking,Pia-Katharina
0/0
28.17
7.
Amiro Z
Sudhölter,Sven
0/0
29.89
8.
Arino du Rouet
Gleis,Hans-Gerd
0/0
30.25
9.
Mustax Questeur
Nagel-Tornau,Sarah
0/4
28.93
10.
Catania 90
Lösche,Ronny
0/4
29.06
33. Springprfg.Kl.S m.St.***
Pl.
Pferd
Reiter
Fehler
Zeit
1.
Nabab de Revel
Eckermann,Katrin
0/0
30.98
2.
Corvin 18
Rieskamp-Goedeking,Tim
0/0
31.80
3.
Chicca 31
Haßmann,Felix
0/0
33.83
4.
Mustax Catoki’s Cannon
Ernsting,Karin
0/0
37.09
5.
FST Amarone M
Merschformann,Markus
0/0
40.54
6.
Skyliner 5
Brocks,Karl
0/4
35.27
7.
Oui M’Sieu Du Chateau
Haßmann,Toni
0/8
31.61
8.
Llanelli
Dowe,Hendrik
4
78.76
9.
Lissbonia
Griese,Henrik
4
79.72
10.
Forchello
Kukuk,Christian
4
79.85
CSN Steinhagen
Punktespringprüfung Kl.S** mit Joker
Pl.
Pferd
Reiter
Punkte
Zeit
1.
Quartz 7
Rieskamp-Goedeking,Tim
65
47.19
2.
Flashlight 21
Haunhorst,Martin
65
48.93
3.
Cornetta 10
Renzel,Markus
65
49.27
4.
Gustavsson
Haßmann,Toni
65
49.41
21.06.2013
Steinhagen
Titelverteidigung möglich
Wie sich Springreiter Tim Rieskamp Goedeking auf die Reitertage vorbereitet
VON JÜRGEN WOHLGEMUTH
Steinhagen. Im vergangenen Jahr hat Springreiter Tim Rieskamp
Goedeking den Großen Preis von Steinhagen gewonnen. Auch dieses Jahr wird der
Jung-Steinhagener wieder bei den Steinhagener Reitertagen antreten.
Vorjahres-Siegerpferd Corvin ist fit, so dass einer erfolgreichen
Titelverteidigung nichts im Weg stehen dürfte. "Theoretisch richtig", sagt Tim
Rieskamp Goedeking.
Corvin hat dieses Jahr schon gute Resultate
gebracht. Doch der Berufsreiter weiß auch, dass für einen Sieg immer alles
stimmen muss. Die Bodenverhältnisse auf dem Steinhagener Springplatz sind gut.
Und dennoch: "Hier kann sich auch ein erfahrenes Pferd auf einmal ganz anders
verhalten." Der Vorjahressieger weiß um das leichte Gefälle des Hauptplatzes zum
Ein- und Ausritt Bescheid. "Dass der Platz so umschlossen ist, ist sehr schön,
auch für die Pferde."
Der
30-Jährige, der vor zwei Jahren aus dem Osnabrücker Land kam, um die Reitanlage
von Christa und Lutz Goessing zu übernehmen, geht immer wieder gern in
Steinhagen an den Start. "Hier stimmt das gesamte Umfeld." Und weil das auch
noch andere Reiter so sehen, erwartet Rieskamp Goedeking ein interessanteres
Teilnehmerfeld bei den Westfälischen Meisterschaften, als im Vorjahr in
Freudenberg. Die Westfälischen Meisterschaften werden vom 4. bis 7. Juli im
Rahmen der Steinhagener Reitertage ausgetragen. Dabei hätte der zweifache
Deutsche Champion der Berufsreiter (2006 und 2007) gern zwei andere Pferde in
Steinhagen vorgeführt. Sein im Vorjahr noch bestes Pferd, Chopin, ist bislang
verletzt, laboriert an einem Hornspalt.
Auch Quapitola de Beaufour
musste wegen muskulärer Probleme pausieren. "Mit ihnen wollte ich Anfang des
Monats zur Deutschen Meisterschaft; das Ziel musste ich verwerfen." Quapitola
läuft schon wieder und kann eventuell bei den Reitertagen springen. Chopin wird
man wohl frühestens zum Ende der Außensaison wieder sehen. Nachdem 2012 – er
erreichte Platz 11 in der 2000 Reiter umfassenden Rangliste der Springreiter –
eines seiner erfolgreichsten Jahre war, lässt es Rieskamp Goedeking nun etwas
entspannter angehen. "Wir sind auch nicht so früh und forsch in die Saison
gegangen, um die Pferde nicht gleich auszupowern", erklärt der gelernte
Pferdewirt. Er will nun erst einmal alle Pferde fit kriegen. Seine sportlichen
Ziele sind eher längerfristig angelegt.
Mit Quartz, Lautermann und drei
weiteren Siebenjährigen hat Rieskamp Goedeking weitere gute Pferde im Stall.
"Einige, die in internationalen Prüfungen bestehen können."
So., 09.06.2013
Westerkappelner Reitertage
Heimsieg für Tim
Sicherte sich den Sieg bei dem diesjährigen Turnier seines Heimatvereins: Tim Rieskamp-Goedeking und sein Hengst Quarz sprangen auf Platz eins im S*Springen mit Stechen beim Turnier des ZRFV
Westerkappeln. Foto: Anika Leimbrink
Westerkappeln -
Er war der letzte Stechteilnehmer und sollte schlussendlich der Erste sein. Mit einem fulminanten Ritt im Stechen um den Großen Preis von Westerkappeln, sicherte sich Tim Rieskamp-Goedeking vor
der heimischen Kulisse den Sieg im Sattel seines schicken Hengstes Quarz.
Von Anika Leimbrink
Freudestrahlend nahm der Lokalmatador die Glückwünsche und den Siegerpreis, ein Hindernis, entgegen. Mit diesem Sieg erhielt das diesjährige Dressur- und Springturnier des ZRFV Westerkappeln
seinen krönenden Abschluss, nach drei Tagen tollen Reitsports.
„Ich bin sehr zufrieden“ freut sich Tim Rieskamp-Goedeking über seinen Sieg in dem S*-Springen mit Stechen. Als letzter Starter hatte er alles in der Hand. Eine einfache Nullrunde hätte dem
Westerkappelner gereicht, denn keiner der insgesamt sechs Stechteilnehmer hatte es bis dato fehlerfrei ins Ziel geschafft. Aber Tim Rieskamp-Goedeking wollte nichts dm Zufall überlassen und flog mit
einem wieder einmal toll springenden und stets aufmerksamen Quarz in lehrbuchhafter Manier über die Hindernisse. Dabei blieb er nicht nur fehlerfrei, sondern nahm auch deutlich kürzere Wege als die
Konkurrenz zuvor. Dieser Sieg freute nicht nur den Reiter selber und die zahlreichen Zuschauer, sondern auch den Vorsitzenden des ZRFV Westerkappeln. „Er ist ein Aushängeschild des Vereins“ weis
Frank Hövelbernd die Leistung von Rieskamp-Goedeking zu würdigen. Aber auch mit dem ganzen Turnier ist der Vorsitzende sehr gut zufrieden gewesen, das dank Petrus bei herrlichen Wetter stattfinden
konnte. „Wir hatten hier tollen Sport und sehr gute Starterfelder“ resümiert Frank Hövelbernd die dreitägige Veranstaltung.
So., 12.05.2013
Rieskamp-Goedeking siegt im Großen Preis von LienenKämpferherz Quarz holt den Sieg
Unheimlichen Ehrgeiz bescheinigt Tim Rieskamp-Goedeking seinem Hengst Quarz. Mit ihm siegte er im Großen Preis von Lienen. Foto: Anika Leimbrink
Lienen -
Der dunkelbraune Quarz ist eindeutig ein Kämpfer. „Er hat einen unheimlichen Ehrgeiz und ist fit wie am ersten Tag“ lobt sein Reiter Tim Rieskamp-Goedeking den schicken 14 Jahre alten Hengst.
Gerade eben hatte dieser erneut seine ganze Klasse und sein Kämpferherz bewiesen. Mit einem schnellen und sicheren Ritt sicherten sich Quarz und Rieskamp-Goedeking den Sieg im Großen Preis von
Lienen, einer Springprüfung der Klasse S** mit Stechen.
Von Anika Leimbrink
Mit einer Zeit von 35.05 Sekunden ließen sie der starken Konkurrenz keine Chance. Zweiter wurde der Lienener Felix Hassmann im Sattel von Cayles vor Bruder Toni, der Qui M´Sieu du Chateau
gesattelt hatte.
„Es war ein fantastischer Ritt“ dieser Aussage von dem für den ZRFV Westerkappeln reitenden Tim Rieskamp-Goedeking war voll zu zustimmen. Nach einer lockeren und sicheren Runde im Normalumlauf,
bewies Rieskamp-Goedeking das schnelles Reiten und ein feiner Stil sehr gut zusammenpassen. Stilistisch top manövrierte er seinen toll mitmachenden Quarz durch den Lienener Stangenwald und unterbot
die bis dahin beste Zeit von Felix Hassmann. Mit dieser Messlatte mussten es die weiteren, der insgesamt vierzehn Stechteilnehmern aufnehmen. Eng wurde es dann ganz zum Schluss noch mal, als Felix
Hassmann mit Horse Gym´s Lianos schnell und sicher durch den Parcours fegte. Bei 34,84 blieb die Uhr im Ziel stehen, wäre nicht am letzten Sprung die Stange gefallen. So war Rieskamp-Goedeking
strahlender Sieger des Großen Preises und krönte damit ein hocherfolgreiches Wochenende in Lienen. Quarz war das älteste Pferd, was er mit zu dem Turnier nach Lienen genommen hatte. In weiteren
Prüfungen waren hauptsächlich die jüngeren Nachwuchspferde am Start gewesen. „Ich bin absolut zufrieden. Es ist gut für uns gelaufen und wir hatten hier tolle Bedingungen“ zieht Rieskamp-Goedeking am
Ende des Turnierwochenendes seine Bilanz.
Zufrieden waren auch die Verantwortlichen beim ZRFV Lienen. „Wir hatten sehr guten Sport mit sehr guten Reitern“ resümiert Mitorganisator Reinhard Hassmann das Lienener Reitevent. Die guten
Bedingungen lockten viele namenhafte Reiter von nah und fern an. Neben den international erfolgreichen Hassmann Brüdern und Tim Rieskamp-Goedeking waren auch Olympiateilnehmer wie Henrik von
Eckermann aus dem Stall Beerbaum in Riesenbeck oder, im Dressurlager, die aktuelle Weltcupsiegerin Helen Langehanenberg am Start. Deren Mann Sebastian Langehanenberg siegte in der schwersten Dressur
des Turnieres, einer S*Dressur. Mit Santas littel Dream verwies er den Lienener Jörg Dietrich mit Sissy auf Platz zwei. Der platzierte sich mit Romberg und Wind of Change noch jeweils als vierter in
der S*-Dressur.